Produkt zum Begriff Stadt:
-
Gut gerüstet - Kettenhemd und -rüstung selbst gemacht (Schnee, Steffen)
Gut gerüstet - Kettenhemd und -rüstung selbst gemacht , Ob für die Darstellung im LARP, im Bereich Fantasy oder Mittelalter: Mit Hemden, Hauben, Hosen und vielerlei mehr aus Kettengeflecht ist man fürs eigene Hobby gut gerüstet. Aber wie erstellt man ein passgenaues Schnittmuster für das eigene Kettenhemd? Was muss man bei der Herstellung von Kettenringen beachten? Und welche Techniken eignen sich am besten dazu, viele Ringe miteinander zu verknüpfen? Diese und andere Fragen beantwortet der Autor Schritt für Schritt in reich bebilderten Anleitungen. Der Leser lernt dabei anschaulich, wie aus einer Rolle Draht ein eigenes Kettenhemd entsteht. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 201009, Produktform: Kartoniert, Autoren: Schnee, Steffen, Seitenzahl/Blattzahl: 63, Abbildungen: ca. 75 farbige Abbildungen, Keyword: Anleitung; Do-it-yourself; Geflecht; Haube; Hose; Kette; Kettenhemd; Kettenkleidung; Kettenpanzer; Kriegskunst; LARP; Live Action Roleplaying; Live-Rollenspiel; Militärgeschichte; Mittelalter; Mittelalterdarstellung; Reenactment; Rüstung, Fachschema: Mittelalter~Europa / Geschichte, Kulturgeschichte~Handarbeit (Textiles Gestalten)~Textilarbeit / Handarbeit, Zeitraum: Christi Geburt bis 1500 nach Chr., Thema: Entdecken, Fachkategorie: Europäische Geschichte: Mittelalter, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Zauberfeder GmbH, Verlag: Zauberfeder GmbH, Verlag: Zauberfeder Verlag, Länge: 297, Breite: 215, Höhe: 10, Gewicht: 385, Produktform: Kartoniert, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1383541
Preis: 24.90 € | Versand*: 0 € -
Befallene Stadt
Befallene Stadt , Im Sommer 1920 schreibt Paul van Ostaijen in Berlin dann geprägt vom Ersten Weltkrieg seinen Gedichtband Besetzte Stadt, und schildert unter anderem das okkupierte Antwerpen. Ganze hundert Jahre später wurde im Rahmen des multidisziplinären Kunstprojekts Befallene Stadt deutlich, dass van Ostaijens Poesie auch heute noch zahlreiche Anknüpfungspunkte bietet. Mehr als 150 deutsche, niederländische, flämische und österreichische Künstler*innen verschiedenster Sparten reflektieren vor dem Hintergrund der Krisen unserer Zeit van Ostaijens Gedichte aus besagtem Band von 1920. 2020 begonnen als Auseinandersetzung mit der Pandemie, scheinen heute noch weitere, damals ungeahnte Konnotationen auf. Die Beiträge bieten überraschende Einblicke in dieses Meisterwerk der Avantgarde und erkunden zugleich die Möglichkeiten innovativer künstlerischer Formen für eine neue Welt. Mit Beiträgen von u.a. Ulrike Draesner, Ann Cotten, Ulf Stolterfoht, Esther Kinsky, Gaea Schoeters, Franziska Füchsl, Karosh Taha, Orsolya Kalász, Franz Josef Czernin, Anneke Brassinga, Paul Bogaert, Franzobel, Pètrus Akkordéon, Maxim Februari, Radna Fabias, Alfred Schaffer, Marlene van Niekerk, Hélène Gelèns, Nikki Dekker. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 28.00 € | Versand*: 0 € -
"Stadt der Kolonien"
"Stadt der Kolonien" , In den vergangenen Jahren hat die koloniale Vergangenheit zu intensiven gesellschaftlichen Diskussionen geführt. Von der Rückgabe geraubter Kulturgüter bis zu postkolonialen Identitätsdebatten haben lokale Konflikte über Straßennamen, Denkmäler und Museumsausstellungen an Bedeutung gewonnen. Bremen, als einstiger Wegbereiter des offiziellen deutschen Kolonialreichs und Zentrum der Kolonialrevisionisten, steht im Mittelpunkt dieser Auseinandersetzungen. Seit den 1970er Jahren ist die Stadt führend in der Aufarbeitung ihrer kolonialen Vergangenheit. Dieses Lesebuch beleuchtet die Schlüsselakteure, Orte und Institutionen dieser Entwicklung und wirft ein Licht auf die deutsche (post-)koloniale Geschichte. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 € -
Ökologie der Stadt
Ökologie der Stadt , Spannend und vielfältig ist das Thema der Stadtentwicklung. Wie haben sich Stadt und >natürliche , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 26.00 € | Versand*: 0 €
-
Wie wurde das Kettenhemd im Mittelalter hergestellt und welche Funktion hatte es in der Rüstung?
Das Kettenhemd wurde im Mittelalter aus tausenden von kleinen Metallringen hergestellt, die miteinander verflochten wurden. Es diente als Schutz vor Schwert- und Pfeilangriffen, da es die Haut vor Verletzungen schützte. Zudem ermöglichte es eine gewisse Bewegungsfreiheit und war daher ein wichtiger Bestandteil der Rüstung für Ritter und Soldaten.
-
Wie wurde ein Kettenhemd im Mittelalter hergestellt und welche Rolle spielte es in der Rüstung?
Ein Kettenhemd wurde im Mittelalter durch das Verbinden von tausenden Metallringen hergestellt, die miteinander vernietet oder verschweißt wurden. Es diente als Schutz vor Schnitten und Stichen im Kampf und war ein wichtiger Bestandteil der Rüstung eines Ritters. Das Kettenhemd war flexibel und relativ leicht, was es dem Träger ermöglichte, sich im Kampf frei zu bewegen.
-
Welche Stadt hatte im Mittelalter eine Demokratie?
Eine Stadt im Mittelalter, die für ihre demokratischen Strukturen bekannt war, ist beispielsweise die italienische Stadt Florenz. Dort gab es eine Republik, in der die Bürgerinnen und Bürger über politische Entscheidungen mitbestimmen konnten.
-
Wie groß war die Stadt im Mittelalter?
Die Größe einer Stadt im Mittelalter variierte stark und hing von verschiedenen Faktoren wie Standort, wirtschaftlicher Bedeutung und politischer Situation ab. Während einige Städte nur wenige hundert Einwohner hatten, konnten größere Städte wie Paris oder London mehrere zehntausend Einwohner haben. Insgesamt waren die meisten Städte jedoch kleiner als heutige Großstädte.
Ähnliche Suchbegriffe für Stadt:
-
Stadt Land Ferienspaß
Spielspaß für die Ferien ohne Ende!In diesem Block finden sich über 90 Vorlagen für den Spieleklassiker „Stadt Land Fluss“ - mit vielen Kategorien speziell für die Ferien aber auch mit den klassischen Varianten und mit anderen ganz neuen verrückten Vorschlägen. Es gibt 8 Spielvarianten mit zahlreichen Vorlagen sowie noch frei gestaltbare Seiten für die eigenen Ideen der Spielerinnen und Spieler!Über 90 Vorlagen mit lustigen Kategorien8 unterschiedliche Spielvarianten von urlaubsreif oder klassisch bis ganz frei zum Selbergestaltenfür 2 oder mehr Spielerinnen und Spielermit vielen Ideen für weitere Rubriken
Preis: 9.99 € | Versand*: 4.90 € -
Wandgarderobe Goldene Stadt
Wandgarderobe, bedruckte Holzplanken mit Haken wählbar in schwarz oder Chrom
Preis: 89.99 € | Versand*: 0.00 € -
Fensterfolie Goldene Stadt
Fensterbild: selbstklebende Fensterfolie für die Innenverklebung: glatt, lichtdurchlässig, wischfest
Preis: 4.99 € | Versand*: 0.00 € -
Poster Goldene Stadt
hochwertiges Poster in matt oder glänzend, Galerieprint auf hochwertigem Fine-Art Papier inkl. Poster-Klammern zum Aufhängen oder selbstklebend, intensive Farbwirkung & scharfer Fotodruck
Preis: 13.99 € | Versand*: 0.00 €
-
Was ist ein Wappenrock und welche Bedeutung hatte er in der mittelalterlichen Rüstung?
Ein Wappenrock war ein ärmelloser Überwurf, der über der Rüstung getragen wurde und das Wappen des Trägers zeigte. Er diente dazu, den Träger im Kampf zu identifizieren und seine Zugehörigkeit zu einer bestimmten Familie oder Gruppierung zu zeigen. Wappenrocks waren ein wichtiger Bestandteil der Heraldik und halfen, die Identität und Loyalität der Ritter im Mittelalter zu kennzeichnen.
-
Was sind die Standortfaktoren einer Stadt im Mittelalter?
Die Standortfaktoren einer Stadt im Mittelalter waren vor allem geografische Faktoren wie die Lage an Flüssen oder Handelsrouten, die den Handel und Transport erleichterten. Auch die Verfügbarkeit von natürlichen Ressourcen wie Wasser, Holz oder Bodenschätzen spielte eine Rolle. Zudem waren politische und rechtliche Rahmenbedingungen, wie zum Beispiel Stadtrechte oder Schutz durch einen Herrscher, entscheidend für die Attraktivität eines Standorts.
-
Wie wurde die Stadt im frühen Mittelalter regiert?
Im frühen Mittelalter wurde eine Stadt in der Regel von einem Stadtherrn oder einem Stadtrat regiert. Die genaue Form der Regierung hing von der politischen Struktur und den lokalen Gegebenheiten ab. Oft gab es einen Bürgermeister, der von den Bürgern gewählt wurde, und einen Rat, der die Stadtverwaltung leitete. Die Stadtregierung hatte die Aufgabe, die Interessen der Bürger zu vertreten und die Stadt zu verwalten.
-
Was ist ein Wappenrock und welche Bedeutung hatte er im Mittelalter?
Ein Wappenrock ist ein ärmelloser Überwurf mit dem Wappen oder den Farben eines Adelshauses. Im Mittelalter diente der Wappenrock als Erkennungszeichen im Kampf und auf Turnieren. Er symbolisierte die Zugehörigkeit zu einer bestimmten Familie oder Gruppierung und zeigte den Rang und Status des Trägers.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.